Schulungsziel

Im Zuge des Bürgerservices haben die Bürgerbüros/Einwohnermeldeämter oftmals auch Aufgaben im Ordnungsrechtsbereich inne.

In dieser Schulung lernen Sie die Grundlagen und die Rechtsvorschriften aus dem Ordnungsrecht kennen. Im Anschluss verfügen Sie über fundierte Grundkenntnisse im Bereich des Ordnungswesens.

Schulungsinhalte

  • Grundlagen des Ordnungsrechts
  • Aufgaben und Befugnisse im Ordnungswesen
  • Maßnahmen
  • Ordnungswidrigkeiten

Schulung

Ordnungsrecht

  • 12.03.2025
  • 09:00-12:00 Uhr
  • Online
  • 230,00 €

Anmeldung

Inhouse anfragen

Zielgruppe

Beschäftigte aus Bürgerbüros sowie Interessierte aus anderen Bereichen. 

Der Lehrgang richtet sich an Personen aus allen Bundesländern.

Schulungsmethoden

Präsentation, Praxisbeispiele, Übungen und Erfahrungsaustausch.

Teilnahmebescheinigung

Nach erfolgreicher Teilnahme an der Schulung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Benötigte Arbeitsmittel

Für diese Schulung werden keine speziellen Arbeitsmittel benötigt.

Technische Voraussetzungen

Für die Durchführung unserer Webinare nutzen wir die Software Cisco Webex. Die Teilnahme an der Schulung kann über PC, Tablet und Smartphone erfolgen. Ein Internetzugang ist erforderlich.

Im Vorfeld der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit die Einwahl in Webex über folgenden Link zu testen und einem Test-Meeting beizutreten: https://help.webex.com/de-de/article/nti2f6w/Test-Meeting-beitreten.

Referenten

Johanna Eckermann

Kommunalberaterin der Eckermann & Krauß GmbH mit langjähriger Berufserfahrung im Gremienmanagement, Ordnungs- und Melderecht sowie als Standesbeamtin.

Weitere Informationen

Unsere Buchungsbedingungen finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für weitere Informationen und Beratungen stehen wir Ihnen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Ihr Kontakt

Kerstin Volk

 phone-icon 06251 59307-19
 email-iconschulung@eckermann-krauss.de

Schulung

12.03.2025 09:00-12:00 Uhr Online 230,00 € Anmeldung

Gesamter Lehrgang

19.02.-19.03.2025 09:00-12:00 Uhr Online 990,00 € Details

Alle Preise umsatzsteuerbefreit. Änderungen vorbehalten.
Inhouse

Exklusiv für Ihre Verwaltung

Alle Webinare sowie der gesamte Lehrgang sind auch als Inhouse-Schulungen buchbar.