Schulungsziel
Für diverse Sachverhalte im Baubereich müssen die Kommunen Rückstellungen im Jahresabschluss bilden.
In dieser Schulung lernen Sie die pflichtigen und freiwilligen Rückstellungen im Baubereich kennen. Anschließend können Sie die Rückstellungen eigenständig berechnen und buchen.
Schulungsinhalte
- Unterlassene Instandhaltungen
- Rekultivierung und Nachsorge von Abfalldeponien
- Sanierung von Altlasten
- Drohende Verluste aus schwebenden Geschäften
- Drohende Verpflichtungen aus Bürgschaften, Gewährleistungen und anhängigen Gerichtsverfahren
- Ausstehende Rechnungen
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus Finanzabteilungen und Kämmereien sowie Interessierte aus anderen Bereichen.
Die Schulung richtet sich an Personen aus allen Bundesländern.
Schulungsmethoden
Teilnahmebescheinigung
Benötigte Arbeitsmittel
Technische Voraussetzungen
Für die Durchführung unserer Webinare nutzen wir die Software Cisco Webex. Die Teilnahme an der Schulung kann über PC, Tablet und Smartphone erfolgen. Ein Internetzugang ist erforderlich.
Im Vorfeld der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit die Einwahl in Webex über folgenden Link zu testen und einem Test-Meeting beizutreten: https://help.webex.com/de-de/article/nti2f6w/Test-Meeting-beitreten.
Referenten

Norman Krauß
Geschäftsführer der Eckermann & Krauß GmbH mit langjähriger Berufserfahrung als Kämmereileiter.
Weitere Informationen
Ihr Ansprechpartner

Kerstin Volk
06251 59307-19
schulung@eckermann-krauss.de
Schulung
Rückstellungen im Baubereich 25.02.2025 09:00-10:30 Uhr Online 150,00 €
Gesamter Lehrgang
Jahresabschluss
(20 Schulungen)
14.01.-20.03.2025
09:00-10:30 Uhr
Online
2.340,00 €
Details
Inhouse
Exklusiv für Ihre Verwaltung
Alle Webinare sowie der gesamte Lehrgang sind auch als Inhouse-Schulungen buchbar.